943. Episode
bibliothek comic : aus dem Leben des Bibliotheksdirektors B.D. // siehe auch: https://www.instagram.com/herwigjobst/
Posts mit dem Label Design werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Design werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 25. September 2025
Samstag, 17. August 2024
blau und nass und kalt
848. Episode
A.E.(Alter Ego): So lange schon nichts von Dir gehört - die Hitze?
B.D.: Ja - sie lässt einen die Welt anders erleben und sehen: Fotos gewinnen ungeahnte Dinglichkeit und Intensität - z.B. dieser Pool:
- in der Farbe: kühl und monochrom
- im Design: bis in die Details extrem formalisiert und kontrolliert (nur Quadrate)
- in der impliziten Story: der Weg über die Stiege in eine andere Welt, als Einladung und Appell
- in der Vereinnahmung der Realität: Alles wird blau und kalt
- auch die Umgebung: Haus und Bäume sind als Schatten eingetaucht in den Pool: Nur er existiert.
Freitag, 31. Mai 2024
Böden sind auch manchmal schwarz
840. Episode
A.E. (Alter Ego): Und? Warum schwarz und nicht immer grau, wie Du in der 835. Episode (7.4.2024) behauptet hast?
B.D.: Weil auch auf Schwarz die dort stehenden/gehenden Schuhe ihre Buntheit ziemlich ungestört entfalten können.
> z.B. WienMuseum Ausstellungshalle, 29.5.2024 >
Freitag, 13. Januar 2023
rot: Selfie im MAK, Wien
763. Episode
A.E. (Alter Ego): Ist das jetzt eine Selfie-Serie?
B.D.: Zwei sind noch keine Serie.
A.E. (Alter Ego): Aber der Beginn. Und bei dir gibt es ja zuletzt nur mehr Serien.
B.D.: Du wirst sehen. Und produziert Sich-im-Spiegel-Fotografieren überhaupt Selfies?
Freitag, 28. Oktober 2022
Montag, 13. Juni 2022
Kritik am Auto-Design
690. Episode
A.E. (Alter Ego): Jetzt ist auch der deutschen Wochenzeitung "Die Zeit" (9.6.2022) aufgefallen, wie aggressiv die Autos so durch die Gegend schauen. Und sogar der Audi-Chefdesigner muss zustimmen. - Dir ist das ja schon des öfteren eine fotografische Episode wert gewesen, zuletzt: http://bibcomic.blogspot.com/2022/05/immer-aggressivere-autovisagen-3.html
B.D.: Ja. Diese Visagen dominieren unser Strassenbild. Wie lange noch?
B.D.: Ja. Diese Visagen dominieren unser Strassenbild. Wie lange noch?
Mittwoch, 26. August 2020
Montag, 17. August 2020
rot und blau (1)
527. Episode
B.D., Freund der Farbe Blau und Feind der Farbe Rot (wobei Ästhetik und Politik kollidieren), beobachtet mit Interesse ihr Aufeinandertreffen in der Verkehrs-Signalisierung zu Wasser und zu Lande.
Samstag, 9. Mai 2020
Best of B.D. (49): Harmonie in Tempel und Buch
10.6.2012 - 137. Episode: der Tempel und das Buch
A.E. (Alter Ego): Das hilft mir schon als derzeit Harmoniebedürftigem, wenn ich nur ein Reclam-Bändchen um 45 Grad drehen muss. Lesen geht dann zwar nicht, aber intensiv betrachten wirkt wie autogenes Training.
B.D.: Schon wieder so ein Kollateralnutzen des analogen Buchs.
A.E. (Alter Ego): Das hilft mir schon als derzeit Harmoniebedürftigem, wenn ich nur ein Reclam-Bändchen um 45 Grad drehen muss. Lesen geht dann zwar nicht, aber intensiv betrachten wirkt wie autogenes Training.
B.D.: Schon wieder so ein Kollateralnutzen des analogen Buchs.
Mittwoch, 6. Mai 2020
Corona-Gedichte (2): der Balkon
B.D. sitzt schon
frühmorgens auf dem Balkon.
Die Luft ist rein und virenfrei.
Unten ziehen die Leute vorbei,
vereinzelt trotz der Menge.
Nur hie und da etwas Gedränge
wenn eine Ampel rot.
B.D. geniesst das Morgenbrot
auf dem Balkon
und liest im geschrumpften Feuilleton
über das neueste Maskendesign.
Da sitzt er ganz allein
und ganz für sich -
und doch auch ziemlich öffentlich.
Dienstag, 5. Mai 2020
Best of B.D. (47): die Lesbarkeit der Medikamente
31.7.2011 - 94. Episode: eine Typologie des Beipackzettels
A.E. (Alter Ego): Ganz schön esoterisch, was du da heute ausgesucht hast! Wen soll das interessieren? Wer faltet Medikamentenbeipackzettel wieder zusammen, wenn er sie vorher gar nicht auseinandergefaltet hat? Die werden doch nicht gelesen!
B.D.: Da hast du recht. Pharmaindustrie und Medizin haben sogar ein Interesse daran, dass die Zettel nicht gelesen werden: die darin angeführten Nebenwirkungen schrecken die Patienten so sehr, dass sie dann die Medikamente nicht mehr einnehmen.
Die Benutzerfeindlichkeit der Zettel ist also Teil der Therapie. Und deshalb schauen sie auch heute immer noch so aus, wie sie vor 9 Jahren (94. Episode), und lange vorher schon, ausgeschaut haben.
A.E. (Alter Ego): Ganz schön esoterisch, was du da heute ausgesucht hast! Wen soll das interessieren? Wer faltet Medikamentenbeipackzettel wieder zusammen, wenn er sie vorher gar nicht auseinandergefaltet hat? Die werden doch nicht gelesen!
B.D.: Da hast du recht. Pharmaindustrie und Medizin haben sogar ein Interesse daran, dass die Zettel nicht gelesen werden: die darin angeführten Nebenwirkungen schrecken die Patienten so sehr, dass sie dann die Medikamente nicht mehr einnehmen.
Die Benutzerfeindlichkeit der Zettel ist also Teil der Therapie. Und deshalb schauen sie auch heute immer noch so aus, wie sie vor 9 Jahren (94. Episode), und lange vorher schon, ausgeschaut haben.
Donnerstag, 19. Dezember 2019
Montag, 7. Januar 2019
Sonntag, 15. April 2018
Freitag, 6. April 2018
Dienstag, 3. April 2018
Mittwoch, 14. März 2018
Mittwoch, 22. November 2017
Mittwoch, 27. September 2017
Mittwoch, 20. September 2017
Abonnieren
Posts (Atom)