Posts mit dem Label Kunst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kunst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 6. Februar 2025

rot - Belvedere 5

 885. Episode 

Matej Sternen: Der rote Sonnenschirm, 1904-1906 - 
in der Ausstellung  "Die Welt in Farben". Slowenische Malerei 1848-1918




Dienstag, 4. Februar 2025

rot - Belvedere 3

883. Episode 

"Der grosse Schwarzspecht" (1892-1894) in der Ausstellung: 
"Akseli Gallen-Kallela. Finnland erfinden" 



 

Sonntag, 2. Februar 2025

rot - Belvedere 1

 881. Episode 

Eingang zum Unteren Belvedere in Wien 



Freitag, 24. Januar 2025

weisse Schrift am blauen Himmel

 879. Episode 

religiöses Himmelszeichen? geometrische Astronomie? Foto mit weisser Kreide bearbeitet? KI-generierter Surrealismus? maximale Minimal-Art? Kondensstreifen zweier Flugzeuge, von N nach S das eine, von W nach O das andere? oder was? 



Dienstag, 21. Januar 2025

heavy mental in Wien

 878. Episode 

A.E. (Alter Ego): Warum hat eine emotionslose Denkmalfigur "HEAVY MENTAL"- Handschuhe? Im Rücken von Friedrich Schiller? Vor der Akademie der Bildenden Künste? 
B.D.: Ich weiss es nicht. Vielleicht will sie uns zeigen, wie Kunst mit Gefühlen umgeht. 





















Sonntag, 19. Januar 2025

rot - Galerie Westlicht

 877. Episode 

Stufen mit Zwillingen von Mary Ellen Mark 

Freitag, 17. Januar 2025

rot - Gaugin (Kunstforum Wien)

 876. Episode 

A.E. (Alter Ego): Endlich wieder etwas Rotes von Dir! 
B.D.: Der strafende Blick der Badenden zeigt aber, dass Dein Interesse ganz anderen Bildinhalten gilt ...  




Sonntag, 12. Januar 2025

Eislaufen auf der Donau

 875. Episode 

... wohl nur mehr gemalt (1960) und fotografiert (2017) - beides in der Ausstellung "Winter in Wien" im WienMuseum 




Freitag, 10. Januar 2025

Multiplikation im Waschraum des mumok

 874. Episode 

A.E. (Alter Ego): Wieviel mal willst Du dich eigentlich zeigen? 
B.D.: So oft, bis Du siehst, dass das Foto nicht nur unbegrenzt reproduzierbar ist, sondern dass es auch - wie hier - das in ihm abgebildete Objekt unbegrenzt vervielfältigen kann. 



Samstag, 4. Januar 2025

Germaine Richier und Aufsichtsperson (im mumok)

 872. Episode 

die starre Metallfigur zeigt volle Bewegung, 
die bewegliche Aufsichtsperson zeigt volle Starre 



Mittwoch, 1. Januar 2025

Mary Ellen Mark und X (im Westlicht)

 871. Episode 

Fotos von Fotoausstellungen fixieren Bewegung mehrfach: in jedem der gezeigten Fotos, und zusätzlich im abgebildeten Raum (mit den Lichtern, die reflektiert werden, und den Personen, die sich dort aufhalten). 



Sonntag, 29. Dezember 2024

Hockney und zwei X (im mumok)

 870. Episode 

Museen sind mehrfach Orte des Stillstands: die Kunstobjekte bewegen sich nicht, in ihnen abgebildete Bewegung (hier der zeichnende David)  ist unbewegt, und tatsächlich bewegte Bewegung (2 Besucher) erstarrt im Foto ebenfalls. 



Freitag, 27. Dezember 2024

Goeschl und Riley und X (im mumok)

 869. Episode 

Museen sind meistens Orte des Stillstand: Ihre Kunstobjekte bewegen sich nicht. Wenn Besucher Bewegung hineinbringen, lässt sie die Fotografie erstarren, und sie werden Teil der musealen Objektwelt. 



Sonntag, 27. Oktober 2024

rot / Wien Donaukanal / 23.9.2024 / 6

 859. Episode 

A.E. (Alter Ego): Endlich zeigst du einmal, wo das viele Rot herkommt! 
B.D.: Wichtiger als wo es herkommt ist aber, wo es hinkommt! 
(Und der Donaukanal ist schon wieder auf der anderen Seite des Fotos). 





















Donnerstag, 24. Oktober 2024

rot / Wien Donaukanal / 23.9.2024 / 5

 858. Episode 

A.E. (Alter Ego): Auch die Frauen sind dort überwiegend rot ... 
B.D.: ... und endlich sieht man einmal den Kanal!



Dienstag, 17. September 2024

Foto im Wasser

 852. Episode 

A.E. (Alter Ego): Wird man dem Foto, das hier im Wasser gemacht wird, die Bedingungen seiner Entstehung entnehmen können? Wird es anders aussehen als eines, das zur selben Zeit mit derselben Perspektive im Trockenen am Ufer sitzend aufgenommen wird? - Nein? - Aber wozu dann ins Wasser? 
B.D.: Man geht nicht ins Wasser, um ein Foto zu machen, sondern man macht ein Foto, auch wenn man im Wasser ist. 



Donnerstag, 5. September 2024

die leere Garderobe

 851. Episode 

Das mumok (Museum Moderner Kunst in Wien) am Tag seiner Wiedereröffnung nach halbjähriger Renovierungsphase. 
Ist die leere Garderobe 
- Abbild fehlenden Besucherinteresses? oder 
- Kunstinstallation mit Roller als Verfremdungsinstrument? 




Freitag, 29. März 2024

das Foto vom Foto vom Foto

832. Episode  

A.E (Alter Ego): Da wird gerade ein Foto gemacht von jemandem, der gerade ein Foto macht von einem Foto ... 
B.D.: ... und du siehst gerade dieses Foto. 



Dienstag, 12. März 2024

Das WienMuseum als KI-Design (5)

832. Episode 

A.E. (Alter Ego): Gar keine KI-generierten Finger diesmal? 
B.D.: Jetzt geht's ums ganze Museum: Der Dachaufsatz in dieser Form kann nur das Resultat einer KI-Bildgenerierung aus dem Jahr 2015 (Architekturwettbewerbsende) sein. Mit folgender Vorgabe: Fensterlose Ausstellungshalle als Quader auf vorhandenes Museumsgebäude (ohne optischen Bezug, nur gleiche Länge und Breite) mit 5 Meter Höhenabstand und sichtbarer Haltekonstruktion setzen. Das war's, und das ist's: gemäss Stand der KI 2015. Was deutlich zu sehen ist. 



 

Freitag, 8. März 2024

KI im WienMuseum aktiv (4)

 831. Episode 

A.E. (Alter Ego): Noch ein Gemälde mit missglückter Hand im WienMuseum ... 
B.D.: Und wieder typisch KI (künstliche Intelligenz). Auch bin ich mir inzwischen ziemlich sicher, dass sie im WienMuseum nicht nur Gemälde generiert hat, sondern weit darüber hinausgehend aktiv war ...