A.E. (Alter Ego): Jetzt bringst Du schon Wahlplakate ...
B.D.: Es geht mit Ludwig um Wien, aber mir geht's um sein Gehen. Und um die Schuhe dafür: die sind unheimlich lang, und wie sehen die Füsse aus, die dort ihren Platz suchen und finden?
A.E (Alter Ego): Jetzt ist schon fast eine Woche vergangen seit deinem letzten Blick-Kontakt mit einem Haus - gehst du nur mehr über Wiesen und Felder? B.D.: Nein, nein, im Gegenteil: Ich bin an einem See in Kärnten, und die Häuser schauen da in der Sommer-Hoch-Saison sehr professionell abgeklärt und zielgerichtet. Auch mit entsprechenden Muttermalen.
A.E. (Alter Ego): Diese Kürzelei hat es immer schon gegeben.
B.D.: Ja, aber mit dem Internet hat das in den letzten Jahren massiv zugenommen: In den Social Media wird es zum Zeichen und Nachweis der eigenen Kreativität, in Twitter auch zum Ordnungsinstrument und Suchstring, mit Hashtag nobilitiert.
1.11.2015 - 317. Episode: Dahinter steckt immer ein kluger Kopf
A.E.: Egozentriker warst du schon immer, und im Selbstlob grenzenlos. Und sei es durch blosses Kopieren.
B.D.: Aber das muss man auch erst einmal können, auf diesem Niveau!
Aus dem Leben des Bibliotheksdirektors B.D. - 369. Episode B.D., Freund der Wahlanfechtung, sieht sich durch das Wahlergebnis um die Gelegenheit einer solchen gebracht.
Der fertige, nun obsolete Antrag seines Anwalts (für Chronisten): Wahlanfechtung der Bundespräsidentenwahl vom 4.12.2016 wegen wiederholter massiver Verletzung der Wahlkampfaufwands- und -kostenbegrenzungsübereinkommen durch den Kandidaten Hofer - seine Werbebotschaft wurde als Logo gestaltet, und durchdringt seither permanent und penetrant unsere Lebenswelt: Plakate, Flugschriften, Leuchtreklamen, Radio- und TV-Spots, bis hin zu den Verpackungen täglicher Ge- und Verbrauchsgüter (Milch, Schokolade, Tiefkühlspinat, Babyhygiene etc.). Aber damit ist es ja jetzt vorbei. - Oder?