Freitag, 15. September 2023

Rot in den Bäumen

 807. Episode 

A.E. (Alter Ego): Solche Bäume gibt es nur in städtischen Parks. Und solche Personen in solchen Bäumen gibt es nur in Deinen Fotos. 
B.D.: Ja - aber nur, wenn auch die Farbe Rot vorkommt. 





Mittwoch, 30. August 2023

die Konkordanz der Bewegung

 806. Episode 

A.E. (Alter Ego): Wohin gehen die Drei? Und warum in diese Richtung? 
B.D.: Sie gehen nicht. Sie zeigen nur. Und die Richtung ist nicht so wichtig, solange es dieselbe ist. 





Freitag, 25. August 2023

die Vielheit in der Einheit

805. Episode 

A.E. (Alter Ego): So viele Inhalte in einem Foto: Das Buch mit den Buchstaben / Die Buchstaben mit dem Lesen / Die Brille mit dem Sonnenschein / Das Gras mit dem Liegen / Das Badetuch mit der Nässe / Das Haar mit dem Kopf / Die Hand mit den Fingern / Die Finger mit den Nägeln ... 
B.D: Ja, und die Nägel mit dem Rot. Einem besonders intensiven Nagelrot in diesem Jahr. 



Sonntag, 20. August 2023

das Einfache in seiner Komplexität

 804. Episode 

A.E. (Alter Ego): Was wurde da fotografiert? Die Fotografin? Die blaue Dame? Der Theseustempel? Der Volksgarten? Der Passant? Das Parlament? Die österreichische Nationalflagge? 
Oder: Das Fotografieren? Das Fotografiertwerden? Das Blühen der Blumen? Das Wachsen der Bäume? Das Spazieren im Park? Das Wehen im Wind? 
B.D.: Wahrscheinlich das Alles. Aber vor allem: das Blau, das Grün, das Braun, das Rot, das Weiss. 



Montag, 14. August 2023

wenn der Löwe rot sieht

 803. Episode 

A.E. (Alter Ego): Wenn dieser Löwe rot sieht, sieht er nicht, was wir sehen. 
B.D.: Ist das nicht immer so: wenn jemand rot sieht, sieht er nicht mehr, was und wie ihn die anderen sehen? 



Dienstag, 1. August 2023

Individualität versus Uniformität

 802. Episode 

A.E. (Alter Ego): Diese Autos, die wie alle Autos so sehr auf ihre Exklusivität bedacht sind, wo sich keine zwei gleichen, wenn man ihnen auf der Strasse begegnet, in ihrer Form, in ihrer Farbe, bis hin zu den Reifen - was veranlasst sie plötzlich, alle denselben Mantel anzuziehen? 
B.D.: Das Hagelschutzbedürfnis hat die Phase der Individualisierung noch nicht erreicht. 



Dienstag, 25. Juli 2023

Abbild des (Un)Wettergeschehens

 801. Episode 

A.E. (Alter Ego): Manchmal bist du mit deinem Foto ziemlich nahe am Abgebildeten: die Wolke, das Gewitter, die Aktualität, der Ort, das Licht (18.7.2023, 17h53, Seeuferstrasse, Pörtschach am Wörthersee) ... 
B.D.: Ja, aber in dieser Konstellation nur in diesem Augenblick, und daher immer schon Vergangenheit. 
A.E.: Im Bild aber für immer ewige Gegenwart. 



Dienstag, 18. Juli 2023

die Kunst und das Modell

 800. Episode 

Begegnung bei der WIKAM (Wiener Internationale Kunst- und Antiquitätenmesse) 



Sonntag, 16. Juli 2023

ein neues Rot?

 799. Episode 

A.E. (Alter Ego): Das ist doch ein neues Nagellackrot dieses Jahr, fast aggressiv! 
B.D.: Aggressiv nicht, aber ziemlich selbstbewusst: es lackiert nicht nur den Nagel, sondern tritt gleichsam an seine Stelle, gewinnt ein Eigenleben ...




Donnerstag, 29. Juni 2023

Musik in Wien: Holztrompete

 798. Episode

Stadtpark 



Mittwoch, 21. Juni 2023

Musik in Wien: Akkordeon

797. Episode 

Maria-Theresien-Platz 


Samstag, 17. Juni 2023

Musik in Wien: Violine

 796. Episode 

Heldenplatz 







Freitag, 16. Juni 2023

das WienMuseum als ungeliebter Kunstraum

795. Episode 

A.E. (Alter Ego): Da wehrt sich jemand gegen seinen Transport zwecks Ortsverlagerung. Wer? Und Warum? 
B.D.: Das ist ein Mann, der immobilisiert mit Gewalt und gegen seinen Widerstand durch die Hintertüre in das architektonisch so unglücklich renovierte WienMuseum, das einmal seine Heimat war,  gezwängt wird. In diesem Haus will er nicht mehr sein. 



Dienstag, 13. Juni 2023

das WienMuseum als architektonische Schande

 794. Episode 

A.E. (Alter Ego): Warum sagt denn niemand, wie schrecklich dieser Um-/Neubau des WienMuseums ist? 
Dieser Betonsockel, 
- der unmotiviert nach oben gewandert ist 
- der keinen Bezug zum weissen Unterbau findet, dem ehemaligen Haupthaus, das er brutal zusammendrückt (der 2. Stock mitsamt seinen Fenstern ist schon sichtbar gestaucht)
- der von zwei schwarzen Klammern gehalten wird, die wer weiss woher kommen, und wer weiss wann nachgeben und nach vorne knicken werden 
- der jeglichen Bezug zur angrenzenden Architektur und zum Karlsplatz vermissen lässt. 
Wer sagt da endlich was? 
BD.: Wir tun das. Mit Nachdruck. 



Freitag, 9. Juni 2023

Musik in Wien: Harfe

 793. Episode 

Volksgarten



Dienstag, 6. Juni 2023

Musik in Wien: Klavier

 792. Episode 

Mariahilfer Strasse 



Sonntag, 28. Mai 2023

Cafe Central, Regen, und künstliche Intelligenz

791. Episode

B.D.: Warum stehen da so viele Menschen im Regen vor dem Café Central? Es gibt doch so viele andere Kaffeehäuser, ohne Wartenmüssen.
A.E. (AlterEgo): Keine Ahnung. Aber fragen wir unsere Künstliche Intelligenz.


B.D.: Liebe KI, warum stehen so viele Menschen auch im Regen vor dem Eingang ins Cafe Central in Wien?

Hallo, das ist Bing. Ich kann Ihnen helfen. 

Menschen stehen auch im Regen vor dem **Café Central** in Wien, weil es eines der schönsten und berühmtesten Kaffeehäuser Wiens ist. Es war einst ein Treffpunkt für viele berühmte Schriftsteller, Philosophen und Künstler wie Arthur Schnitzler, Peter Altenberg, Sigmund Freud oder Adolf Loos. Heute ist es ein Anziehungspunkt für Touristen und Liebhaber von süßen Köstlichkeiten aus der hauseigenen Patisserie.


Würdest du auch im Regen warten?




Das ist eine schwierige Frage. Ich bin nicht sicher, wie ich mich im Regen fühlen würde, da ich keine körperlichen Empfindungen habe. Aber ich denke, es würde davon abhängen, wie lange die Wartezeit ist und wie sehr ich das Café Central sehen möchte. Vielleicht würde ich einen Regenschirm mitbringen oder versuchen, einen anderen Termin zu finden, wenn es nicht so voll ist. 



Wie lange würdest du warten?

Ich glaube, ich würde nicht länger als eine halbe Stunde warten. Das scheint mir eine angemessene Zeit zu sein, um ein gutes Kaffeehaus zu besuchen. Aber vielleicht würde ich meine Meinung ändern, wenn ich dort wäre und die Atmosphäre spüren würde. 


B.D.: Na, jetzt weisst Du's. Mit unserer kollektiven Intelligenz stehen wir eine halbe Stunde im Regen, vielleicht mit Regenschirm. 

Donnerstag, 18. Mai 2023

KI? Oder zu einfach?

790. Episode 

A.E. (Alter Ego): Hast du dir auch dieses Bild von der KI generieren lassen? 
B.D.: Nein, etwas so Einfaches überfordert den Image Creator. Es geht nur um Kreise, und die Farben Rot und Gelb. 



Samstag, 13. Mai 2023

B.D., oder KI mit Image Creator?

 789. Episode 

A.E. (Alter Ego): Ist das ein Foto von dir, oder von Künstlicher Intelligenz erzeugt? 






















B.D.: Ich habe der KI die Frage gestellt: 
"Wie viele Einweg-Pantoffel werden im Durchschnitt an einem Tag in den Wiener Hotels ausgegeben? - Ergebnisdarstellung in visualisierter Form." 
Und sie hat mit ihrem integrierten Image Creator als Antwort nicht eine Grafik, sondern dieses Bild geliefert. 
A.E.: Oder gleich diese ganze Episode generiert. Den Schlusssatz inclusive. 





Mittwoch, 10. Mai 2023

weiter mit bing ki

788. Episode 

B.D.: Ich habe BING KI noch einmal mit bibcomic beschäftigt, und nach einer neuen Episode gefragt. Im Folgenden der Dialog:

Bing:  Hallo, das ist Bing. Ich kann versuchen, eine neue Episode von Bibcomic zu kreieren. Wie viele Panels soll die Episode haben? 

B.D.: Vier Panels.

Bing: Die Comics sind meistens humorvoll und haben oft einen Bezug zu Büchern, Bibliotheken oder Kunst. Ich werde versuchen, eine neue Episode mit vier Panels zu kreieren, die dem Stil und dem Inhalt von Bibcomic ähnelt. - 
Hier ist die Episode, die ich kreiert habe. Ich hoffe, sie gefällt dir.


Panel 1: B.D. (Bibliotheksdirektor) sitzt an seinem Schreibtisch und liest ein Buch. Er sieht glücklich aus.
Panel 2: A.E. (Alter Ego) kommt herein und fragt: "Was liest du da?"
Panel 3: B.D. zeigt ihm das Buch und sagt: "Das ist ein neues Buch von einem meiner Lieblingsautoren. Es heißt 'Die Kunst des Bibliothekswesens'."
Panel 4: A.E. schaut skeptisch und sagt: "Das klingt ziemlich langweilig. Was ist denn die Kunst des Bibliothekswesens?"
B.D. antwortet: "Das ist die Kunst, Bücher zu lieben, zu sammeln, zu ordnen, zu vermitteln und zu bewahren."
A.E. sagt: "Und das ist spannend?"
B.D. sagt: "Für mich schon." 

B.D.: Bing zeigt auch noch eine andere grafische Umsetzung der Episode: 



A.E. (Alter Ego): Dafür, dass du mich ihm gegenüber bisher gar nicht erwähnt hast, hat er mich im Dialog mit dir ganz gut getroffen. Du solltest ihm noch öfters die Gelegenheit dazu geben. 
B.D.: Wir werden sehen. Aber ich will nicht, dass er besser wird als ich. 




Sonntag, 7. Mai 2023

was Bing KI zu "bibcomic" generiert

 787. Episode 

B.D.: Ich habe heute um 22:04 Uhr Microsofts Bing KI gefragt: 
"Was war die beste Episode von bibcomic?" - die Antwort kam nach ca 30 Sekunden:

Bing KI: Ich habe von bibcomic gehört, aber ich habe es nicht selbst gelesen. Es ist ein Blog von Herwig Jobst, dem Direktor der Bibliothek der AK Wien, der humorvolle Comics über das Leben eines Bibliotheksdirektors zeichnet. Die beste Episode von bibcomic ist wahrscheinlich eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber einige mögliche Kandidaten sind:
- BIBCOMIC 226: 225 Episoden, und noch mehr, in der der Autor einen Rückblick auf seine bisherigen Werke gibt und einige seiner Lieblingsfiguren vorstellt.
- BIBCOMIC 101: das Verschwinden der 100. Episode, in der der Autor erklärt, warum er die Jubiläumsfolge nicht veröffentlicht hat und wie er sie wiederfindet. 
- BIBCOMIC 315: die episodenlose Episode, in der der Autor eine kreative Pause einlegt und stattdessen ein Gedicht schreibt. 
Welche Episode gefällt dir am besten? 

B.D.: Ich habe ihr nicht geantwortet, weil für mich auch 30 Minuten zu kurz wären, um 786 Episoden zu evaluieren.
Aber ich werde sie die 788. Episode generieren lassen. 



Donnerstag, 4. Mai 2023

Häuser schauen uns an (2)

 786. Episode 

A.E. (Alter Ego): Schon wieder so ein Erstaunter aus/in Spanien! Was hat er da gesehen? Was hast Du ihm gezeigt? 
B.D.: Nur meinen Blog. 


Samstag, 29. April 2023

Häuser schauen uns an (1)

785. Episode  

A.E. (Alter Ego): Endlich zeigst Du uns wieder einmal eine Deiner visuellen Begegnungen mit Häuserfronten ... 
B.D.: ... die eigentlich optische Dialoge sind: sehr ausdrucksstark, und oft emotional berührend. Diesmal in Segovia, Spanien. 
A.E.: Irgendwie überrascht, erschreckt. 
Aber es gibt viele, auch ganz andere: auf deiner Instagram-Seite https://www.instagram.com/herwigjobst/ 



Dienstag, 25. April 2023

gelb - grün (3)

 784. Episode 

A.E. (Alter Ego): Wo ist da das Gelb? Die paar Löwenzahnblühten, im Gras verschwindend, werden es wohl nicht sein ... 
B.D.: Nein - Es ist das Gelb im Grün der Blätter des Baums. Die  Betrachterinnen blicken denn auch nach oben, und nicht nach unten. 





Samstag, 22. April 2023

gelb - grün (2)

 783. Episode 

A.E. (Alter Ego): Warum wählen im Stadtpark Wien Johann Strauss und die Sitzbänke dieselbe Farbe? Und warum gelb? 
B.D.: Wohl weil die Umgebung für beide grün ist. 



Donnerstag, 20. April 2023

gelb - grün (1)

 782. Episode

A.E. (Alter Ego): Diese reduzierte Farbenpalette! 
B.D.: Diese radikal-binäre Ausschliesslichkeit! 
A.E. und B.D.: Dieser exaltierte Frühling! 



Montag, 17. April 2023

Frühling (!) in Wien

 781. Episode 

zunächst als Beschwörung: nackte Füsse in geschlossenen Schuhen 



Freitag, 14. April 2023

Frühling (??) in Wien

780. Episode 

der aktuelle Dresscode (Schuhe als jahreszeitliche Referenz) 



Sonntag, 9. April 2023

Frühling (?) in Wien

 779. Episode 

wärmendes Licht am Graben 


Donnerstag, 6. April 2023

Frühling in Wien (2)

 778. Episode 

Der Zeuge, Verursacher und Pfleger der Manifestation des Frühlings in Wien (vgl. 777. Episode) 

Maria-Theresien-Platz 


Sonntag, 2. April 2023

Frühling in Wien (1)

 777. Episode

A.E. (Alter Ego): Warum soll ich dir glauben, dass das ein Foto der Blumen vor dem Kunsthistorischen Museum im jetzt beginnenden Frühling von Dir aufgenommen ist? 
B.D.: Weil es einen Zeugen gibt, den ich Dir demnächst zeigen werde. 

Maria-Theresien-Platz 



Donnerstag, 30. März 2023

Buch und Tier (6)

776. Episode 

Der Bibliothekar geht mit forciert selektiver Wahrnehmung in die eher buch- und bibliotheksferne Ausstellung "Das Tier in Dir" (mumok, Wien) - und wird fündig: 







































Samstag, 18. März 2023

Buch und Tier (5)

 775. Episode

Der Bibliothekar geht mit forciert selektiver Wahrnehmung in die eher buch- und bibliotheksferne Ausstellung "Das Tier in Dir" (mumok, Wien) - und wird fündig: 

Slavs and Tatars: Kitab Kebab, 2020 


Montag, 13. März 2023

Buch und Tier (4)

 774. Episode 

Der Bibliothekar geht mit forciert selektiver Wahrnehmung in die eher buch- und bibliotheksferne Ausstellung "Das Tier in Dir" (mumok, Wien) - und wird fündig: 

Daniel Spoerri: Der Kinderkäfig von Nathalie, 1969 































Sonntag, 5. März 2023

Buch und Tier (3)

 773. Episode 

Der Bibliothekar geht mit forciert selektiver Wahrnehmung in die eher buch- und bibliotheksferne Ausstellung "Das Tier in Dir" (mumok, Wien) - und wird fündig: 

Cagnaccio di San Pietro: Zoologia, 1928






























Donnerstag, 2. März 2023

Buch und Tier (2)

 772. Episode 

Der Bibliothekar geht mit forciert selektiver Wahrnehmung in die eher buch- und bibliotheksferne Ausstellung "Das Tier in Dir" (mumok, Wien) - und wird fündig: 

Hilde Absalon: Die andere Bibliothek























Dienstag, 28. Februar 2023

Buch und Tier (1)

 771. Episode 

Der Bibliothekar geht mit forciert selektiver Wahrnehmung in die eher buch- und bibliotheksferne Ausstellung "Das Tier in Dir" (mumok, Wien) - und wird fündig: 

Erik Dietman: Die Eule, 1960